Authentizität vs. Professionalität
- 13. Apr. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Vergangene Woche durfte ich für den Jungunternehmer Forum Allgäu e.V., bei dem ich auch selbst als Gründungsmitglied aktiv bin, einen Vortrag über Shortform Video Marketing in B2B & B2C halten.
Im Zuge der anschließenden Fragerunde kam folgendes Thema auf:
Einer der Zuhörer äußerte sich darüber, wie unpassend Instagram und TikTok Auftritte von Banken und Ärzten teilweise sind und dass - überspitzt dargestellt - ein Arzt nicht vor der Kamera zu tanzen hat.
Ich habe das ganze eingeordnet, gesagt dass es extrem von der Plattform und Zielgruppe abhängt und nicht weiter darüber nachgedacht.
Abends habe ich mir aber nochmals grundlegend Gedanken über diese Aussage gemacht.
Meine Haltung dazu ist:
„Du kannst absolut alles machen, solange es authentisch ist und zu dir passt“
Natürlich sollte alles in einem professionellen Rahmen und der Zielgruppe treu bleiben. Aber wenn ein Arzt sich gerne tanzend in seiner Praxis zeigt, finde ich ihn deshalb nicht weniger professionell.
Es ist wichtig zu erkennen, dass jedes Unternehmen und jede Person anders ist und unterschiedliche Markenwerte und Zielgruppen hat. Es gibt kein einheitliches Regelwerk für die Nutzung von Social Media, insbesondere für Banken und Ärzte. Jedes Unternehmen und jede Person sollte ihre eigenen Social-Media-Richtlinien entwickeln, die auf ihren Werten und Zielen basieren.
Abschließend kann gesagt werden, dass Authentizität und Professionalität gleichermaßen wichtig sind, wenn es um die Nutzung von Social Media geht. Banken und Ärzte sollten jedoch nicht auf den Wissenstransfer beschränkt sein. Wenn ein unkonventioneller Ansatz authentisch und der Zielgruppe angemessen ist, kann er durchaus erfolgreich sein.
Wie ist deine Haltung dazu? Wir freuen uns über deine Meinung in den Kommentaren!
Comments